LET’S DO MOOR e.V.

Der gemeinnützige Verein LET’S DO MOOR e.V. wurde von ehemaligen Zivildienstleistenden, FÖJ, FSJ und Volontären des Zentrums für Umwelt und Kultur (ZUK) in Benediktbeuern gegründet und setzt sich u.a. für den Naturschutz und die Landschaftspflege bzw. den Moorerhalt in den Loisach-Kochelsee-Mooren ein. Darüber hinaus engagiert der Verein sich nachhaltig für Bildungsarbeit und Denkmalschutz im und rund um das Kloster Benediktbeuern.

Moore sind einer der größten natürlichen Speicher für CO2 aus der Atmosphäre und darüber hinaus ein wichtiges Element im Naturkreislauf unseres schönen Alpenvorlandes. Mit viel persönlicher Arbeit, vom Mähen bis zur Aufforstung oder Entbuschung, packen die Mitglieder und Mitgliederinnen des Vereins tatkräftig an, um dieses Kleinod der Artenvielfalt zu pflegen und zu schützen. Hierbei sind helfende Hände im Rahmen von Projekten immer gerne gesehen und gerade auch für Kinder bietet sich ein Ausflug in die abenteuerlichen Natur- und Moorlehrpfade der Region an, bei dessen Pflege und Erweiterung der Verein LET’S DO MOOR e.V. ebenfalls unterstützt.

Als Lions durften wir bereits zweimal eine gemeinsame Aktion vor Ort durchführen und konnten somit selber vor Ort uns von der Wirksamkeit der Spenden, aber auch den Bedarfen sowie Möglichkeiten, ein umfassendes Bild machen.

Steckbrief

Projekthistorie der Lions

Unsere Prokjektpaten

Carl

Praktischer Naturschutz direkt vor unserer Haustür und die Erhaltung für folgende Generationen haben mich überzeugt!

Peter

Helfen auch Sie mit

Sie möchten dieses Projekt ebenfalls unterstützen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf für weitere Informationen und Möglichkeiten.

Einblicke in Alltag & Projekte