Niños de Nicaragua e.V.

Unser Lions Club unterstützt seit 2019 den Verein „ Niños de Nicaragua e.V.“, eine Initiative aus den Regionen Augsburg, München und Starnberg zur „Hilfe zur Selbsthilfe“ für Kinder und Familien in den ärmsten Provinzen Nicaraguas.

Neben der in dieser Art von Entwicklungsorganisationen typischen Arbeit für lokale Schulen, sauberes Wasser und Hygiene kommt der „Modernisierung“ der Ausstattung der Hütten durch Kochöfen eine besondere Bedeutung zu. Warum ausgerechnet Öfen? Weil das übliche Kochen über offenem Feuer in den Hütten sehr gravierende gesundheitliche Belastungen und Erkrankungen vor allem für Kinder und Kranke mit sich bringt: Ruß, Rauch, Feinstaub, Verbrennungsgase und nicht zuletzt häufige Verbrennungsverletzungen. Stattdessen werden die einfachen Hütten nun nach und nach mit Öfen mit Rauchabzug ausgestattet. Daraus resultiert neben der unmittelbaren Verbesserung der Gesundheit von Kindern und Erwachsenen auch ein weiterer und wichtiger ökologischer Effekt: Teils bis zu 60%, im Mittel über ein Drittel der benötigten Feuerholzmenge wird durch die bessere Feuerung eingespart. Auch ökonomisch kann das den Verzicht auf den Zukauf von Holz bedeuten, denn die Familien kaufen häufig etwa 1/3 des benötigten Feuerholzes zu. Natürlich drängt sich die Frage auf, warum überhaupt einfache Holzöfen statt beispielsweise moderne Solaröfen – an Sonne mangelt es in Nicaragua schließlich nicht. Gemauerte Öfen sind vor allem auch deshalb sinnvoll, weil (fast) alle Teile mit (zugekauftem) Zement und Sand vor Ort hergestellt werden können und alle Reparaturen vor Ort gemacht werden können. Neuartige Wege, wie z.B. Solaröfen bestehen den Praxistest oft nicht, Ersatzteile für die Familien vor Ort unerschwinglich sind und der technische „Support“ vor Ort fehlt.

Zusätzlich zu den „sauberen Öfen“ werden abgeholzte Flächen mit Zitrusbäumen aufgeforstet. Neben den offensichtlichen Vorteilen für Umwelt und Klima stellen die Zitrusfrüchte eine weitere Einnahmequelle für die Familien dar.

Die Umsetzung des Projekts vor Ort wird von der erfahrenden nicaraguanischen Partnerorganisation Alcance Nicaragua durchgeführt, die einen besonderen Fokus darauf legt, bei den Betroffenen ein Problembewusstsein herzustellen, sie bei allen Schritten miteinzubinden und beim Bau der Öfen sowohl mit ihrer Arbeitsleistung als auch mit einem kleinen finanziellen Eigenbeitrag zu beteiligen. Dieser Eigenbeitrag wird auf ein Dorfkonto eingezahlt und steht dann für den Unterhalt der Öfen zu Verfügung, was eine wirklich nachhaltige Verbesserung der Lebensumstände bedeutet. Diese Arbeitsweise führt dazu, dass die Begünstigten das Projekt wirklich als ihr eigenes begreifen und deshalb ihren sauberen Ofen auch besonders gut in Schuss halten.

Steckbrief

Projekthistorie der Lions

Unsere Prokjektpaten

Winfried

Helfen auch Sie mit

Sie möchten dieses Projekt ebenfalls unterstützen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf für weitere Informationen und Möglichkeiten.

Einblicke in den Alltag

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen