Förderprojekte

Obstbäumchen für die Niños de Nicaragua e.V.

Seit 2019 unterstützt der Lions Club Starnberger See – Ludwig II. den ehrenamtlichen Verein Niños de Nicaragua e.V., der sich für Projekte einsetzt, die das Leben der nicaraguanischen Kinder und ihrer Familien in den Bereichen Gesundheit und Bildung verbessern.

Ein zentrales Anliegen des Vereins ist es, die traditionellen offenen Feuerstellen in den Hütten durch gemauerte Öfen zu ersetzen, um den enormen Holzverbrauch beim Kochen zu reduzieren und vor allem die Luft in den Hütten gesünder zu machen. Denn viele Erwachsene und vor allen Dingen Kinder leiden aufgrund der völlig verrauchten Luft in den Hütten an Atemwegserkrankungen. Seit der Vereinsgründung 2018 konnte Niños de Nicaragua e.V. 147 Öfen finanzieren.

Außerdem wurden Lernzentren für Grundschüler und Patenschaftsprogramme für Sekundarschüler unterstützt, die den oft unzureichenden Vormittagsunterricht ergänzen. Des Weiteren wurden Bildungs-Mikrokredite finanziert, die den unter der Armutsgrenze lebenden Familien die Beschaffung des nötigen Schulmaterials und der Uniformen ermöglichen.

Im neusten Pilotprojekt von Niños de Nicaragua e.V. werden Ernährung- und Umweltaspekte in den Blick genommen: 25 Familien in der Gemeinde Ojo de Agua haben je 24 Obstbäumchen bekommen, die sie in ihrem Garten anpflanzen. Neben den Umweltvorteilen ist ein Ziel dieses Projekts, die Ernährungssituation der Familien zu verbessern. In diesem Teil Nicaraguas leiden viele Menschen und insbesondere Kinder unter Mangelernährung: Obst wird fast keines gegessen, weil die Gemeinde weit weg vom nächsten Markt in Boaco liegt und Geld zum Obst kaufen und für die Fahrt in die Stadt fehlt; die Menschen ernähren sich von Bohnen, Reis, Tortillas und Eiern.

Das Erfolgsgeheimnis der nicaraguanischen Partnerorganisation: Die Betroffenen identifizieren und priorisieren selbst die Probleme, die sie in ihrer Gemeinde angehen wollen, und entwickeln anschließend Lösungen, die sich vor Ort umsetzen lassen. Die hohe Identifikation der Betroffenen mit dem Projekt sowie die gemeinschaftlich verwalteten Finanzen und gemeinsam beschlossene Regeln sichern eine hohe Akzeptanz und eine nachhaltige Verbesserung der Lebenssituation vor Ort.

Mehr Informationen zu diesem Projekt finden Sie auch hier: Niños de Nicaragua e.V.